Spürhundesport im Verein – Schnüffeln mit System und Spaß
Im Spürhundesport (SHS) geht es um die faszinierende Fähigkeit des Hundes, Gerüche gezielt zu erkennen und anzuzeigen. Gemeinsam mit seinem Menschen lernt der Hund, bestimmte Geruchsgegenstände in verschiedenen Umgebungen aufzuspüren – sei es in einem Trümmerfeld, auf einer Wiese oder in Behältnissen.
Was passiert im Spürhundesport?
Der Hund wird darauf trainiert, einen individuell bekannten Gegenstand zu finden (z. B. aus Holz, Lederstück, Filz). Er nutzt dazu seinen außergewöhnlichen Geruchssinn und zeigt den Fund durch eine ruhige Platzposition mit der Nase am Objekt an. Die Suche erfolgt konzentriert, strukturiert und weitestgehend selbstständig– eine Mischung aus Jagd, Teamarbeit und Denksport.
Was bringt der Sport?
- Geistige und körperliche Auslastung – ohne Hetzen, aber intensiv
- Stärkung der Bindung zwischen Hund und Halter
- Förderung von Impulskontrolle, Konzentration und Teamgeist
- Erfolgserlebnisse und gesteigertes Selbstbewusstsein für den Hund
SHS ist leise, kontrolliert, belohnungsbasiert – und für fast alle Hunde geeignet: vom energiegeladenen Junghund bis zum sensiblen Senior, auch bei körperlichen Einschränkungen.
Voraussetzungen zur Teilnahme
- Sozialverträgliches Verhalten gegenüber Mensch und Hund
- Lust auf Zusammenarbeit und Motivation zur Nasenarbeit
- Halter:in bringt Geduld, Ruhe und Motivation für Hundesport mit
Wie wird trainiert?
Trainiert wird in kleinen Gruppen mit modernen, positiven Methoden. Der Aufbau erfolgt spielerisch und strukturiert in kleinen Einheiten:
Zunächst lernt der Hund, ein Geruchsbild mit einem Objekt zu verknüpfen. Darauf aufbauen wird die passive Platzanzeige erarbeitet. Dann steigert sich die Schwierigkeit durch wechselnde Umgebungen, größere Suchfelder oder Ablenkungen. Ziel ist es, das Verhalten zuverlässig und prüfungsreif zu festigen.
Prüfungen & Disziplinen
Wir orientieren uns an der offiziellen VDH-Prüfungsordnung für Spürhundesport, bei der drei Disziplinen einzeln oder gemeinsam als Dreikampf geprüft werden können:
- Trümmersuche
- Flächensuche (Wiese)
- Behältnisstrecke
Trainiert wird auf unterschiedlichen Leistungsniveaus. Wir passen unser Training stehts an den aktuellen Trainingsstand des Mensch-Hund-Teams an.
Du bist neugierig geworden?
Komm gern zum Schnuppertraining vorbei – wir freuen uns auf interessierte Mensch-Hund-Teams, die gemeinsam in die faszinierende Welt des Suchens eintauchen wollen!